Der Rohrlandweg in Albersloh
Mein Name ist Anne Vorderderfler geb. Rosery und ich bin am heutigen Rohrlandweg in Albersloh aufgewachsen. Folgendes kann ich über die Geschichte des Rohrlandweges berichten:
Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute die Familie Westermann dort, wo sich das jetzige Bauunternehmen Rosery befindet, eine neue Hofstelle, sowie Lagerräume für das bereits bestehende Baugeschäft. Das Stammhaus, der alte Rüschenkotten, der sich ursprünglich 150 m weiter östlich befand, hatte seine Zuwegung von der Alverskirchener Straße aus und war infolge eines Blitzschlags abgebrannt.
Von der Sendenhorster Straße führte eine geschotterte Straße am Haus Wiewel (früher Kofoth) vorbei über die Gleise der WLE direkt geradeaus zur Familie Westermann und setzte sich als Feldweg bis zum Hof Witte fort.Das Haus Wiefel gehörte noch zur Sendenhorster Straße, das Anwesen Westermann-Rosery seit jeher zur Dorfbauerschaft 2.
Ein unbedeutender, unbefestigter Feldweg bog direkt hinter den Schienen nach links zur Alverskirchener Straße ab. Da einmal jährlich die „kleine Prozession“ hierüber führte, wurde der Weg nach Auskunft meiner 97 jährigen Tante Elisabeth Westermann im Volksmund „Prozessionsweg“ genannt. Die Bezeichnung Rohrlandweg war nicht geläufig.
Der gesamte Bereich rechts und links neben dem Feldweg war unbebaut und bestand aus Wiesen und Feldern. Bis 1960 schaute man von Westermann-Rosery ungehindert auf die Alleebäume der Alverskirchener Straße.
Erst in den 60er Jahren entstand die Siedlung mit den 5 Nebenstraßen Königsberger-, Breslauer-, Berliner-, Danziger- und Stettiner Weg und dem neu ausgebauten Rohrlandweg.
Im östlichen Bereich des Feldwegs lauteten die alten Flurnamen lt. meinen Unterlagen Poggenkamp, Kohkamp, Roggenkamp, Graute Rüschenkamp und Kisken.
Auf der Umschlagseite der Festschrift zum Ortsjubiläum 825 Jahre Albersloh steht für die westliche, linke Fläche des Feldwegs „Nie Rohland“. Ob der jetzige Straßenname daran angelehnt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Viele Grüße allen Lesern dieser Notiz wünscht
Anne Vorderderfler